Pages

Saturday, October 24, 2020

„Tagesthemen“-Überraschung bei ARD: Die Ärzte spielen Intro - Hier das Video, das für Diskussionen sorgt - tz.de

Die Ärzte eröffneten die Tagesthemen im ARD mit Live-Musik

Das Intro der Tagesthemen am Freitagabend klingt anders - viel rockiger. Die Eröffnung der Tagesthemen übernimmt zu diesem Zeitpunkt die erfolgreiche Rockband Die Ärzte.

  • Das gab es noch nie: eine Band live zu Gast in den Tagesthemen.
  • Die Ärzte stellten ihr neues Album „Hell“ vor.
  • Die Band sprach über Corona-Hilfen.

Berlin - „Hier ist das ÄRZTE Deutsche Fernsehen“ - das Tagesthemen-Intro des Freitagabends (23.10.) sorgte vorerst für Verwirrung. Der Gong und die Melodie des Intros klangen anders - viel zu anders. Und auch die Off-Stimme war nicht die selbe. Zu Gast: die Punkrock-Band Die Ärzte.

Die normalerweise eher unernsten Punk-Musiker kamen als Interviewpartner mit einem ernsten Anliegen in die „Tagesthemen“: Bei einem ungewöhnlichen Auftritt in der ARD-Nachrichtensendung hat die Berliner Band an die Politik appelliert, in der Corona-Krise die Kulturbranche nicht zu vergessen. Die Menschen, die in der Musikszene arbeiten und damit ihr Geld verdienen, würden in Zeiten von Corona ignoriert, sagte Ärzte-Sänger Farin Urlaub. Die Band hatte die Tagesthemen am Freitagabend mit einem Mini-Auftritt eröffnet - Live-Musik in einer Nachrichtensendung gab es noch nie. „Ich dachte erst, dass ich das Radio noch anhatte. Dieser Auftritt hat mir den kompletten Abend gerettet, super Aktion!“, kommentiert ein User auf Twitter.

Tagesthemen: Der Grund für den Auftritt der Rock-Band Die Ärzte

„Das Problem ist tatsächlich, wir nehmen Kultur als gegeben hin, Kultur ist einfach immer da“, sagte der Frontmann Farin Urlaub. Dabei falle zu wenig auf, dass Kultur nicht nur kommerziell erfolgreiche Bandmusiker wie sie selbst brauche, sondern einen ganzen Unterbau: Clubbetreiber, sogenannte Roadies, also Technik- und Aufbauhelfer, sowie kleinere Bands, die noch keine Plattenverträge haben. Wenn das wegbreche, sei das ein „langfristiger Schaden“. Ernste Worte, die der 56-Jährige live erzählt. Schlagzeuger Bela B. berichtete, dass wegen der fehlenden Auftrittmöglichkeiten in der Krise viele dieser Menschen seit sieben Monaten keine Arbeit hätten. „Wir hoffen, die Politiker dazu zu bringen, diese Branche mit 1,4 Millionen Menschen auch zu sehen.“

Auto-Konzerte oder Stream-Auftritte spielten für die Band als Überbrückungsmöglichkeit in der Corona-Krise keine Rolle. „Das passt nicht zu uns. Unser Publikum muss sich aneinander reiben“, sagt Bela B. Ihre geplante Tour hatten Die Ärzte auf das nächste Jahr verschoben. „Wir müssen uns wahrscheinlich damit abfinden, dass solange Corona so wütet wie jetzt gerade, dass die Art von Konzerten, die wir gerne spielen, einfach nicht möglich sind“, sagte Urlaub. Für kleinere, weniger bekannte Bands oder Clubbetreiber und die Techniker sei die Situation aber schlimmer.

Die Ärzte: Neues Album „Hell“ steht in den Startlöchern

Nach ihrem letzten Album „Auch“ im Jahr 2012, veröffentlicht die Band nach acht Jahren ihr neues Album „Hell“. Mit 18 neuen Songs wollen die Musiker ihre Fans wieder in Stimmung bringen. Welche Songs ihre Anhänger erwarten können? Schließlich ist es lang her, seitdem eine neue Platte der Band erschienen ist. Der zweite Song des Albums heißt „Plan B“ - gibt es einen? „Es gibt keinen Plan B, wir können nur das. Das empfand ich als die richtige Botschaft“, gibt Bela B. bei rollingstone.de zu.

Let's block ads! (Why?)

Artikel von & Weiterlesen ( „Tagesthemen“-Überraschung bei ARD: Die Ärzte spielen Intro - Hier das Video, das für Diskussionen sorgt - tz.de )
https://ift.tt/2TAkXUF
Unterhaltung

No comments:

Post a Comment